







Jagdhund English Pointer sitzend, Plüschtier
TOP
-25%
Deutscher Jagdhund, English Pointer sitzend, Kuscheltier, Plüschtier, ca. 24cm.
Carl Dick Collection: Schönes kurzes Fell mit vielen braunen Flecken. Ein Deutscher Jagdhund als Plüschtier, wie ihn sich wohl viele Jäger wünschen. Was den Weidmann vielleicht etwas stören würde, ist die sitzende Haltung des Tiers. Aber Liebhaber von Kuscheltieren stört dies ganz bestimmt nicht. Ein English Pointer wird gerne auch mal mit einem Setter verwechselt. Das gefällt ihm aber überhaupt nicht. Dennoch sind sie sich natürlich ähnlich und der Setter ist auch etwas populärer als der Pointer. Das gesträhnte Fell hat uns Freund am Bauch und an einigen Stellen am Rücken. Dazu ist die Nasenspitze ebenfalls weiß/braun. Der restliche Kopf, ein großes Teil des Rückens und die Rute sind in kräftigem Braun gehalten. Im Körper sind Granulat-Kügelchen eingenäht. So fühlt sich das "Sitz" so richtig gut an. Lebensraum: Im Wald als Jagdgehilfe, Rasse: Hund, Tierart: English Pointer.Hochwertige Verarbeitung, realistisches Design
Länge: 24cm
Breite: 10cm
Höhe: 19cm
Material:
Fell: Acryl
Füllung: Polyesterfaser und Granulatfüllung
Braune Sicherheitsaugen
Empfohlen wird zur Pflege Handwäsche. Das Material des Plüschtiers ist schwer entflammbar, antiallergisch und nach höchsten Sicherheitsstandards gefertigt.
Ein Plüschtier aus der Carl Dick Collection. Die traditionsreiche Marke ist seit über 30 Jahren erfolgreich am Markt und Spezialist für Kuscheltiere mit Firmensitz in Garmisch-Partenkirchen, Deutschland.
EAN: 4033345626747; 4066284026743
Video Kuscheltier Jagdhund:
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet!
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen in dieser Sprache vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Kuscheltiere auch tatsächlich erworben haben. Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.